Christlicher Arbeiterverein für Ditzumerverlaat und Umgebung
Staatsarchiv Aurich
Rep. 16/3, Nr. 986:
Die Verpachtung domänenfiskalischer Grundstücke in Heinitzpolder usw. an den Christlichen Arbeiterverein für Ditzumerverlaat und Umgebung e.V.. Enthält: u.a. Mögliche Strafgelder wegen schlechter Wirtschaftsführung und Rückständen.
1928 - 1929;
Rep. 16/3, Nr. 2596, 2541:
Die Verpachtung der Domäne Heinitzpolder, Kreis Weener. Enthalten: u.a. Schreiben des Vorsitzenden des Christlichen Arbeiterverein für Ditzumer Verlaat und Umgebung, Pastor Nordbeck (1925-1926); Niederschrift über die Verhandlung mit dem Vorsitzenden des Christlichen Arbeitervereins für Ditzumer Verlaat und Umgebung, Pastor Nordbeck. (1928).
1925 - 1928;
Rep. 51, Nr. 73, 74:
Die Verpachtung des Kanalpolders. Enthalten: u.a. Pachtflächen des "Christlichen Arbeitervereins Ditzumerverlaat", des "Sozialen Siedlungsverbandes GmbH" in Bunderhee (1927-1933); Abschriften älterer Pachtverträge, Verteilungsplan des Christlichen Arbeitrvereins Ditzumerverlaat für die fiskalischen Ländereien, mit Namenslisten (1938-1942).
1927 - 1942
Rep. 51, Nr. 94:
Die Verpachtung des Heinitzpolders II und der Aalande. Enthält: vor allem Verpachtung an den "Christlichen Arbeiterverein Ditzumerverlaat".
1921(1908) - 1939;
Rep. 17/1, Nr. 952:
Rückerstattung eingezogenen Vermögens staatsfeindlicher Organisationen. Enthält: u.a. Ermittlungen wegen Wiederkaufsrechts des Christlichen Arbeitervereins für Ditzumerverlaat und Umgebung an einem Grundstück. Darin: Bittschrift des Christlichen Arbeitervereins für Ditzumerverlaat und Umgebung an den Führer wegen Kanalpolderangelegenheiten. 1936.
1933 - 1957.
Ditzumerverlaat
1921 - 1957